Weshalb eine Behandlung?
Neben klassischen Einschränkungen im Bewegungsapparat arbeite ich auch unterstützend bei funktionellen Beschwerden und zur Gesunderhaltung.
- Unklare Lahmheiten
- Taktfehler und Asymmetrien
- Steifheit, eingeschränkter Beweglichkeit, Schwierigkeiten in Biegung/Stellung
- Rittigkeitsprobleme oder Verweigerung
- Verspannte oder nachlassende Rückenmuskulatur
- Genickblockaden oder Schweifabweichungen
- Problemen mit Balance oder Koordination
- Leistungsabfall trotz Training
- Stress, Unruhe oder plötzlicher Verhaltenswechsel
- Verhaltensänderungen wie Buckeln, Steigen oder Widerständen


Weshalb lohnt sich eine frühzeitige Behandlung?
Verletzungsprophylaxe: Regelmäßige Behandlung hilft, muskuläre und bewegungsbedingte Schäden früh zu erkennen und zu vermeiden.
Verhaltensveränderung: Schmerzen und Unwohlsein zeigen sich oft in widerständigem Verhalten – mit der richtigen Behandlung wird Training wieder Freude bereiten.
Langfristige Leistungssteigerung: Frühzeitiges Lösen von Blockaden kann die Reitbarkeit und die Karriere Deines Pferdes deutlich verlängern.
Ablauf einer Behandlung
1. Anamnese & Sichtung
Ich nehme mir Zeit für Dich und Dein Pferd – inklusive ausführlicher Besprechung, Ganganalyse und Tastbefund.
2. Behandlung
Individuell abgestimmte Kombination aus osteopathischen und physiotherapeutischen Techniken – zur Lösung von Blockaden und Spannungen.
3. Nachsorge & Trainings‑Tipps
Du bekommst gezielte Übungen und Hinweise zur weiteren Unterstützung im Alltag. Auf Wunsch erstelle ich Euch gerne auch einen Trainingsplan.
Bitte nimm Dir für die Erstbehandlung ca. 120 Minuten Zeit.


Kosten einer Behandlung
Der Ersttermin dauert ca. 1,5-2 Stunden und kostet 140 Euro.
Weitere Termine nehmen weniger Zeit in Anspruch und werden mit 90 Euro in Rechnung gestellt.